Mitgliedschaft

Was bietet der Verein seinen Mitgliedern?

Wir sagen es zuerst auf Kölsch; „Ene janze Püngel zo lese, zo höre, zo sinn, zo wesse un metzomaache!“

Im Einzelnen:

  •  Die sogenannten Traditionsveranstaltungen: die Ordentliche Mitgliederversammlung (in der Regel im März), einen Mundartautoren-Abend, einen kölschen Liederabend* und den besonders beliebten Nikolaus-Abend*, bei dem der „Hellije Mann“ persönlich erscheint. Einmal im Jahr feiern wir einen Gottesdienst (katholisch oder ökumenisch) unter dem Motto „Dem Här zo Ihre“ für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins mit kölscher Predigt in einer Kölner Kirche. Diese Veranstaltungen geben dem Verein seinen familiären Charakter.
    (*es wird ein Eintritt erhoben)
  • Vorträge über stadtgeschichtliche, kulturelle und mundartliche Themen. Stets werden Referenten gewonnen, die aus fundiertem Wissen schöpfen können. Der Eintritt ist kostenlos, auch für Gäste.
  • Die Aufführungen der KUMEDE, der Theaterspielgemeinschaft des Vereins. Sie bietet jährlich ein neues Stück in rund zwei Dutzend Vorstellungen.
  • Studienfahrten zu Zielen nah und fern, bei denen stets Wert auf die geschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge mit Köln gelegt wird.
  • Führungen und Besichtigungen in Köln und der näheren Umgebung.

Teilnehmerkarten für unsere Studienfahrten und unsere Führungen werden rechtzeitig auf unseren Vereinsveranstaltungen verkauft. Sie können die Karten aber auch schriftlich (per EMail oder Brief) bei unserem Schatzmeister anfordern. Die Kartenwünsche werden Ihnen schriftlich unter Benennen der Kosten bestätigt. Sobald wir den Zahlungseingang auf einem unserer Konten feststellen, schicken wir Ihnen die Teilnehmerkarten zu.

In unregelmäßigen Abständen bieten wir einen „Alt-Köln-Flohmarkt“ in Verbindung mit einer anderen Veranstaltung an. Dabei können kölsche und kölnische Bücher zu günstigem Preis erstanden werden. Manches Schätzchen ist da schon als wahres Schnäppchen heimgetragen worden.

Die Mitteilungen des Vereins unter dem Titel „Krune un Flamme“. Sie werden den Mitgliedern in der Regel viermal im Jahr kostenlos zugestellt. Darin lädt der Verein zu seinen Veranstaltungen ein und berichtet über seine Arbeit. Auch die Vorstellungen der KUMEDE werden dort rechtzeitig angekündigt. Den Vereinsmitgliedern werden besondere Termine für den Kartenvorverkauf angeboten. Regelmäßig werden alte und neue Texte der kölschen Mundartautoren abgedruckt, sowie neue und gelegentlich auch ältere Autoren und Bücher vorgestellt. Alle Beiträge gelten Themen der kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart. – Vor einiger Zeit konnte man über „Krune un Flamme“ lesen: „Wat mer do all üvver Kölle un Kölsch jewahr weed, do ess bal et Engk vun fott.“

Buchveröffentlichungen. Sie werden in unregelmäßigen Abständen herausgegeben. Jeder, der im Erscheinungsjahr Mitglied ist, erhält ein Exemplar. Es kann gegen einen Gutschein bei den Saalveranstaltungen abgeholt werden. Diese sogenannten Treuegaben (seit der Gründung sind in der Buchreihe des Vereins über achtzig Bände erschienen) werden für ihre Besitzer mit der Zeit zu einem regelrechten „Juweleschaaf“
und zu einer Fundgrube lesenswerter Texte.

Kontoverbindungen:
Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE80 3705 0198 0002 6620 13  – BIC: COLSDE33XXX