"Veerunnüngzich wor et Johr..." in dem das französische Revolutionsheer Köln besetzte - und in der Folge zur französischen Stadt "Cologne" machte. Wir folgen ihren (auch musikalisch-en) Spuren von der "Porte du Coq" zum Hännesjen-Theater und werden einige Zeitzeugen im Stadtbild entdecken. Sprichwörtlich mit allen Sinnen: loore, höre, rüche, föhle un schmecke! Und der Frage, wie denn kölsche Zeitgenossen mit diesem "savoir vivre" umgingen, zwischen "Vive l'Empereur!" und "Fies Lamperöhr!"
Treffpunkt: Porte du coq (pardon: Hahnentor) auf dem Rudolfplatz, 50674 Köln
Kosten: Heimatverein Mitglieder 16,- €, Gäste 22,- € (Anmeldung erforderlich)
Anmeldungen über das Anmeldeformular auf dieser Seite (hier klicken), per Mail (