Toni Buhz

Em Himmel

Ne Kölsche en der Himmel kom,
Worf fott dä Ädenaldachskrom,
Su wie der Petrus im jesaat.
Reef quietschverjnöch: „Jetz ess et Maat.“
Un zo nem Engel sproch hä dann:
„He kanns do minge Brassel han.
Nor drei Deil dörft ehr mer nit nemme,
Wenn ich jetz op mih Wölkche klemme:
Do wör zoehsch dat jot Jemöt,
Wie et dem Kölsche zojehööt.
Als zwettens dann dä fruhe Senn,
Dä stich en jedem Kölsche dren.
Un drittens ich nit messen kann,
Die Leev, die ich em Hätze han
Zo minger Stadt, zo mingem Kölle.
Dat dun janz vörren aan ich stelle.
Bliev dat, wääd ich räch jlöcklich sin,
Weil ich ne kölsche Engel ben.

Doch nemmt ehr fott mer die drei Saache,
Han ich em Himmel nix ze laache.
Dann maachen ich mich op de Söck,
Versöken anderswo mih Jlöck,
Wohin ne heiße Droht ich han.
Die Konkurrenz, die freut sich dann.